
IT / RECHENZENTREN KÜHLUNG
Lambda In-Row CW II
Hochmoderne In-row Kühllösung für Rechenzentren Anwendungen. Gewährleistet präzises Wärmemanagement, optimale Luftverteilung und hohe Kühlleistung
140kW
AUF EINEN BLICK
Kraftvolle und flexible Lösung für die Kühlung von Rechenzentren
Angesichts der schnellen Weiterentwicklung des Cloud-Computings und des mobilen Internets, des Wachstums der Rechnerleistung und des Energieverbrauchs nimmt die Wärmelastdichte in Rechenzentren beträchtlich zu - ein sich abzeichnender Zukunftstrend.
Moderne Rechenzentren erfordern effektive Kühlsysteme, um funktionieren und gleichzeitig wachsen zu können, und Lambda In-Row CW II ist die Lösung.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet Lambda In-Row CW II außergewöhnlich hohe Kälteleistung und erzielt Einsparungen in vielerlei Hinsicht, unter anderem durch verbesserte Energieeffizienz, Vereinfachung der Kaltwasserrohrleitungen und des Energieverteilungsnetzes und ähnliche Investitionen in Installationen, weniger Geräte und Platzbedarf in Rechenzentren zur Deckung desselben Kühlbedarfs.
Lambda In-Row CW II gewährleistet optimale Luftverteilung in Rackinstallationen - dank dem Air Management System (AMS) mit geregelten Luftleitblechen in der Vordertür. Die ausgezeichnete Luftverteilung wurde durch umfassende Labor- und Praxisversuche nachgewiesen.
* bezogen auf Kaltwasser (15/21°C) und Einlassluft (40°C/25%)

180kW/m² Kühldichte*
VERBESSERTER PUE-WERT
HOHE LEISTUNG
NUTZFLÄCHENEINSPARUNG IN RECHENZENTREN
Neue In-row-Kühlgeräte
Hohe Leistung und verbesserter PUE-Wert
Die Verteilung der Luftströme in den Kalt-/Warmgang Einhausungen, sowie die Anordnung der Kühlysteme so nah wie möglich zu den Wärmeentwicklungsquellen, führt zur Verbesserung des PUE-Wertes (Power Usage Effectiveness). Wir haben Lambda In-Row so entworfen, dass diese Systeme in jeder existierenden Gangeeinhausung aufgestellt werden können.
Nutzflächeneinsparung in Rechenzentren
Bei den Datazentren ist jeder Zentimeter des Arbeitsraumes sehr teuer. Aus diesem Grund haben wir neue hocheffiziente Lambda In-Row Systeme entworfen, die bis zu 4 herkömmlichen In-Row-Geräten ersetzen können.
Mikrokanal Verdampfer

Neu: Lambda In-Row CW II mit Mikrokanal Kühlregister, wesentlich besserer Wärmeübertragungsleistung und bedeutend geringerem Luftwiderstand.
Mikrokanal-Rohre, die in einem Lötofen mit kontrollierter Atmosphäre an gerippte Lamellen gelötet wurden, weisen perfekten und dauerhaften Kontakt zwischen Rohren und Lamellen auf, wodurch eine effiziente Wärmeübertragung gewährleistet ist. Der kleine hydraulische Durchmesser der Mikrokanal-Rohre und die hohe Effizienz der gerippten Lamellen verbessern die Wärmeübertragungsleistung noch weiter. Die flache Geometrie der Mikrokanal-Rohre ergibt einen verringerten Luftwiderstand, während der Luftschatten auf der Rohrrückseite minimiert wird. Das Endergebnis ist ein verminderter luftseitiger Druckverlust.
Aluminium Mikrokanal Wärmetauscher sind leicht, robust und weisen ein bedeutend niedrigeres Innenvolumen auf. Und das Ergebnis? Geringeres Gewicht und vereinfachtes Design.
BESSERE WÄRMEÜBERTRAGUNG
GERINGERER LUFTWIDERSTAND
Einfache Inbetriebnahme
Das Geräte-Terminal mit dem großen Touchscreen-Display ermöglicht dem Bediener die umfassende Steuerung und liefert ausführliche betriebliche Statistiken und Analysen. Die neue Android-basierte Software erlaubt die gleichzeitige Konfiguration mehrerer Lambda In-Row CW II Geräte durch Übertragung der Konfiguration und Parameter auf eine Gruppe vernetzter Geräte bei verkürzter Inbetriebnahmezeit.
Mit dem intelligenten Abgleichsystem mit automatischem 2-Wege-Bypassventil regelt das Lambda In-Row CW II Gerät den Wasserfluss durch das Kühlregister und vollführt somit einen automatischen, zuvor von einem Inbetriebnahmetechniker durchgeführten Abgleich.

Freikühlbetrieb
Bei Anschluss an ein Kaltwassersatzsystem mit einem Freikühlkreislauf kann das Lambda In-Row CW II System bis zu 98% der Zeit im Freikühlmodus laufen und somit eine beträchtliche Energiemenge sparen.
Bei Rechenzentrumsanwendungen kann die Kühllufttemperatur auf 27°C erhöht werden, ohne dass es zu negativen Auswirkungen auf elektronische Ausrüstung kommt. Gemeinsam mit der Erhöhung der Kühllufttemperatur kann auch die Kaltwassertemperatur erhöht werden und ergeben sich somit mehr Anwendungsmöglichkeiten der Freikühlung.
Für weitere Energieeinsparungen empfehlen wir die Verwendung von Lambda In-Row CW II Geräten mit luftgekühlten Lightstream Freecool Kaltwassersätzen bei Großinstallationen und wassergekühlten Easystream Kaltwassersätzen, die bei kleinen bis mittelgroßen Anwendungen drinnen oder draußen installiert werden können.

In-row-Kühlgeräte – Einbauten

STEUERUNG
Das Herzstück von Lambda In-Row CW II ist ein ausgereifter Mikroprozessor mit speziell für Kühlgeräte auf Reihen-Ebene entwickelter Steuerlogik. Die Kunde kann die Geräteleistung entweder lokal oder remote verwalten und optimieren.
Anwender können sich für verschiedene Steuerungsstrategien entscheiden, die auf laufender Temperaturregelung, bedarfsabhängiger Luftströmungsregelung (optional) oder Konstantdruckregelung durch Aufrechterhaltung eines Druckdifferenzials zwischen den Kalt- und Warmgängen (optional) beruhen.
KÜHLREGISTER
Bei Lambda In-Row CW II kommt die neue Generation der Mikrokanal Technologie für Kühlregister zur Anwendung. Zur Vergrößerung der Wärmetauschfläche sind die Register in einer einzelnen, luftdichten V-förmigen Bank zusammengefasst. Die Geometrie der V-Bank wurde mit CFD-Simulationen optimiert, um eine optimale Luftströmung und minimalen Luftwiderstand zu erzielen.
Kühlregister können einfach mit Druckluft gereinigt werden, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
LUFTVERTEILUNG
Lambda In-Row CW II gewährleistet optimale, CFD-modellierte Luftverteilung zwischen den Rack-Schränken dank dem Air Management System (AMS) mit regulierten Klappen, die in der Vordertür eingebaut sind.
EC-VENTILATOREN
Die neue Generation von EC-Ventilatoren verringert den Stromverbrauch bis zu 20%, wobei der hohe Volumenstrom effektiv kontrolliert wird. Sie arbeitet auch mit reduzierten Betriebsgeräuschen.
LUFTFILTERUNG
Hauchdünne G2-Luftfilter wurden für Hochgeschwindigkeitsanwendungen entwickelt und sorgen während der gesamten Luftfilterlebensdauer für ausgezeichnete Luftqualität und niedrigen Luftwiderstand. Die Filterplatten weisen Fasern auf, die weder Feuchtigkeit absorbieren noch das Mikrobenwachstum fördern.
WASSERKREISLAUF
Der Wasserkreislauf des Lambda In-Row CW II Gerätes ist mit einem intelligenten Abgleichsystem ausgerüstet, das sich auf kontinuierliche Druckverlustmessungen in Rücklauf- und Bypassleitungen stützt. Je nach diesen Maßnahmen regelt das Gerätesteuerungssystem die Zweiwegeventile und hält den notwendigen Wasserfluss durch das Kühlregister in strömungsvariablen Kaltwassersystemen aufrecht.
Racküberwachung und Fernsteuerung
Das Kühlgerät überwacht laufend die thermischen Parameter in bis zu 16 Racks durch Ablesen der an Lufteinlässen und -auslässen installierten Temperatursensoren. Wenn die Temperatur in den kontrollierten Serverracks über den Sollwert ansteigt, gibt das Steuerungssystem eine Warnung über das Lokalnetz, an das das Kühlgerät angeschlossen ist, sowie über Android-basierte Software für die Fernsteuerung aus.
Taupunktregelung
Das Steuerungssystem des Lambda In-Row CW II Kühlgerätes überwacht laufend die Lufttemperatur und -feuchtigkeit, um Kondensatansammlung durch Regelung des Wasserflusses durch den Verdampfer hindurch zu minimieren. Das System verhindert etwaigen Kondensatüberlauf durch Taupunktregelung und das automatische Kondensat-Austragsystem.
Netzwerkbetrieb
Ein Lokalnetz (LAN) kann benutzt werden, um bis zu 16 Lambda In-Row CW II Geräte für synchronisierten Betrieb und Run/Standby-Steuerung zu verbinden. Bei vernetztem Betrieb können sind verschiedene Szenarien möglich - je nach betrieblichen Anforderungen einschließlich Gerätedrehung, Lastverteilung, Minderung des Energieverbrauchs usw.

Hot-Swap fähige Ventilatoren
REDUNDANZLÖSUNG FÜR HOCHZUVERLÄSSIGE RECHENZENTREN
Für Kühlausrüstung, die in kritischen oder 24/7-Umgebungen verwendet wird, sind redundante und Hot-Swap fähige Komponenten unentbehrlich. Lambda In-Row CW II weist Hot-Swap fähige Ventilatoranordnungen auf, die den Ventilatoraustausch bei laufenden Geräten ohne Betriebsunterbrechung ermöglichen. Wenn der Ventilator offline geht, gleichen die verbleibenden Ventilatoren die mangelnde Luftströmung durch Erhöhung der Drehzahl aus.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Kälteleistung
141.1kW
Energieverbrauch
3.42kW
EER-Wert
41.3
Luftstrom
24000m³/h
Ventilator-Typ
Radial EC
Wärmetauscher
MCHE
Rack-Wärmeregelung
vorhanden
Platzbedarf
1200x600mm
Produkte zum Thema
ES WIRD AUCH ANGESEHEN: